In der vorletzten Woche wurde die neue Regionsleitstelle der Berufsfeuerwehr Hannover in Betrieb genommen. In der Feuerwache am Weidendamm wurde über Jahre ein Neubau errichtet, in dem auch die neue Regionsleitstelle untergebracht ist. Um für eine Störung oder einen Ausfall vorbereitet zu seine, wurde vor geraumer Zeit in einer anderen Feuerwache im Stadtgebiet eine Redundanzleitstelle in Betrieb genommen. Die Planung und Projektbegleitung erfolgte durch IDH-consult. Durch die Leitstelle wird die gesamte Region Hannover betreut, diese besteht aus der Landeshauptstadt selbst und die umliegende Region mit insgesamt 1,2 Millionen Einwohnern. Jährlich werden durch die Mitarbeiter der Leitstelle ca. 300.000 Einsätze gesteuert.

Ausgestattet wurden 19 Einsatzleitplätze, sowie 10 Ausnahme Abfrageplätze, sowie mehrere Arbeitsplätze für die Systemadministration. Das Einsatzleitsystem wurde aus der bisherigen Leitstelle übernommen. Alle anderen Systeme wurden im Rahmen von Ausschreibungsverfahren neu beschafft. Dazu gehören ein redundantes Kommunikations-Management-System mit Anbindung an das BOS Digitalfunknetz, Anbindung an die Wachalarmsteuerung, sowie verschiedene Rückfallsysteme für die Kommunikationstechnik. Beschafft wurde ebenfalls die komplette Leitstellenmöblierung und die Medientechnik mit Großbildprojektion. Neben der Leitstelle wurden im Projekt auch Arbeitsplätze in den Stabsräumen ausgestattet.

Teilansicht Betriebsraum mit Medienwand 1

Teilansicht Betriebsraum mit Medienwand 2

Teilansicht Betriebsraum mit Fenstern zu LDF und zum Besprechungsraum