Jens Christiansen und Günter Rapp arbeiten seit Anfang an in der AG-Technik des Fachverband Leitstellen mit, in der technische Fragen rund um BOS Leitstellen besprochen werden. Eine Aufgabe ist die wiederkehrende Überarbeitung des Dokuments „BOS-Leitstellen als Bestandteil der Kritischen Infrastruktur“ das im Jahr 2015 erstellt wurde und seither nahezu jährlich überarbeitet wird. Das Dokument gilt zwischenzeitlich als eine der Grundlagen für die Informationsgewinnung bei der Planung neuer Leitstellen. Die aktuelle Version wurde zum 1. Oktober diesen Jahres fertiggestellt und im Rahmen einer Besprechung der AG-Technik an den Vorstand übermittelt. Das Dokument steht den Mitgliedern des Fachverbands im geschlossen Bereich der Website zur Verfügung. Im öffentlichen Bereich der Website wird sie im ersten Halbjahr 2022 zum Herunterladen bereitstehen.

In der vergangenen Woche fanden in Bonn die BOS-Beschaffertage statt, an denen für die Beschaffung von Einsatzmitteln zuständige Mitarbeiter von Behörden des Bundes, der Länder und Gemeinden teilgenommen haben. Ein Workshops zum Thema Planung von Leitstellen wurde durch Vertreter der AG-Leitstellenflächen des Fachverbands moderiert. Marc Gistrichowsky, Leiter der ILS Nürnberg und Vorstandsmitglied des Fachverbands, sprach über die operativ-taktischen Anforderungen, Johannes Holz, Architekt bei Trapez Architektur, über die baulichen Aspekte, sowie unser Kollege Günter Rapp über den Themenbereich der Leitstellentechnik. Nach einem durch alle drei Referenten gestalteten Impulsvortrag, entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Referenten und den Teilnehmern.