Nach mehrjähriger Projektlaufzeit ist nun der Leitstellenverbund der Integrierten Leitstellen Bodensee-Oberschwaben erfolgreich im Echtbetrieb. Der Zuständigkeitsbereich betrifft die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und den Bodenseekreis. Durch die spezielle Lage am Bodensee ergeben sich vielfältige einsatztaktische Herausforderungen und eine enge Zusammenarbeit mit Leitstellen und Einsatzkräften der Anrainerstaaten. An den beiden Hauptstandorten Ravensburg und Friedrichshafen arbeiten die Mitarbeiter je nach Rolle in der Funktion als Notrufannehmer (Call Taker) oder Disponent. Dabei ist es unerheblich an welchem Standort sich der Mitarbeiter an den Systemen der Leitstellentechnik anmeldet, er findet immer Bedienoberfläche vor. Durch eine redundante Kopplung der Standorte kann auch bei Ausfalle der Technik an einem Standort, z.B. durch ein Feuer oder andere Schadensereignisse, der Betrieb auch komplett am anderen Standort weitergeführt werden. Organisatorische Maßnahmen regeln den dann erforderlichen Ablauf. Da an beiden Standorten rund um die Uhr Arbeitsplätze besetzt sind, ergibt sich dadurch keine Lücke für den Bürger bei der Notrufbearbeitung. An beiden Standorten steht nun das Kommunikations-Management-System ICCS der Fa. Frequentis und das Einsatzleitsystem Dalles 3 des Systemhaus Scheuschner zur Verfügung. IDH-consult hat das für Baden-Württemberg erste Projekt seiner Art begleitet, das durch den Bodenseekreis beauftragt wurde. Kompetente Mitarbeiter aller beteiligten Firmen und auch das Projektteam des Auftraggebers, sowie Leitstellenleitung und IT-Administratoren haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum Erfolg des Projekts beigetragen. Hier ein Link zu einem aktuellen Pressebericht zum Thema Notruf und sein Ablauf.