In der vergangenen Woche ist die Leitstelle der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Luxemburg (CSU 112) im neu gebauten nationalen Rettungszentrum CNIS in Betrieb gegangen. IDH-consult hatte bereits die Leitstellentechnik der bisherigen Leitstelle geplant und war jetzt für die Ausstattung des Neubaus zuständig. Neben der Ausstattung des Betriebsraums, wurden die Ausnahme Arbeitsplätze und die Ausstattung mehrerer Stabsräume mit Kommunikations- und Medientechnik geplant. Neben dieser Leitstelle wird an einem anderen Ort in Luxemburg eine Redundanzleitstelle vorgehalten. Interessant ist die Anordnung der Arbeitsplätze im Betriebsraum. Nach dem französischen Modell sitzt der Schichtführer und sein Mitarbeiter am Ende des Raums auf einem Podest erhöht und blickt auf seine Mitarbeiter.

Im CNIS (Centre National d`Incendie) sind neben der Leitstelle, auch die Verwaltung aller Rettungsdienste, die Wache der Berufsfeuerwehr der Stadt Luxembourg, die Feuerwehrakademie und zentrale Werkstätten untergebracht. Auf dem Gelände neben den Verwaltungsgebäuden befinden sich die großzügigen Übungsanlagen der Feuerwehrakademie für verschiedene Ausbildungs- und Einsatzszenarien. Die Feuerwehrakademie ist vergleichbar mit eine Landesfeuerwehrschule.

Link zum Pressebericht im Luxemburger Wort zum Einzug der Leitstelle.

Link zu YouTube zum Konvoi der BF Luxemburg zum Umzug.

Link zu YouTube zum Einzug in die Leitstelle.