Auftraggeber: Kooperative Großleitstelle Oldenburg

Ort: Oldenburg

Beschreibung: Fachplanung der gesamten Kommunikations-, Alarmierungs-, Haus- und Netzwerktechnik für die  Kooperative Großleitstelle Oldenburg. Bestehend aus Notrufabfrage- und TK-System, Funksystem mit Funkabfrage aller Funkkanäle, EinbindungFMS-Protokoll, Alarmgebersystem digital mit Anbindung an das Einsatzleitsystem, Lang- und Kurzzeitdokumentation, Wachalarmsystem (Steuerung) und ELA-System, jeweils mit Integration in die Touchscreenbedienung.

Des Weiteren Fachplanungsleistungen für die Teilgewerke Videodarstellung und Bedienung, Nottelefone und Funkbesprechung bei Ausfall der Primärtechnik, Einbindung BMA Konzessionär, Haussprechanlage mit Anbindung an TK-Anlage, Einsatzleitsystem inkl. Schnittstellen zu Berichts- und Abrechnungssystemen, Integrierte, ergonomische Einsatzleittische (höhenverstellbar) einschl. weiteres Leitstellenmobiliar, Zusätzliche Überlaufplätze, Medienausstattung und Anbindung an die Besprechungsräume, Kommunikationstechnische Anbindung von Außenwachen, Uhrensystem für die Leitstelle und Besprechungsräume, Wetterstation, Netzwerk mit Kabelnetz und Verteilertechnik einschl. Systemschränke im Technikraum, Antennenanlage Funk, Zugangskontrollsystem, diverse Schnittstellen zwischen Leitstelle, Kreisverwaltungen, Landeseinrichtungen und  versch. Feuer-, Rettungs- und Polizeiwachen im Zuständigkeitsbereich, sowie für die Erstellung von Wartungsverträgen.

Die Leitstelle verfügt im Endausbau über: 33 Leitstellenarbeitsplätze (Tische), 8 Überlaufplätze für die Notrufabfrage 112, 14 Leitstellenarbeitsplätze in der Notleitstelle, diverse Datenpflege- und Verwaltungsarbeitsplätze. Technischer Verbund mit der Redundanz Leitstelle bei der BF Oldenburg.

Projektstatus: Abgeschlossen 2012