Am 08. April war es soweit: Nach über eineinhalb Jahren Planung und intensiven Vorbereitungen wurde „der Schalter umgelegt“. Um bei möglichen Problemen oder Ausfällen während der Umstellung umgehend reagieren zu können, wurde das Personal in der ILS aufgestockt und technische Redundanzsysteme vorbereitet. Schließlich durfte kein Notruf verloren gehen! Pünktlich um 06:00 Uhr starteten die Mitarbeiter der Technikabteilungen der ILS, der Branddirektion und des DRK, sowie eine Vielzahl von Technikern der beteiligten Firmen damit, die einzelnen Komponenten nacheinander auf die neuen Systeme umzustellen.

Die Integrierte Leitstelle Stuttgart (ILS) ist die Leitstelle für die Feuerwehr, den Rettungsdienst, den Katastrophenschutz, den Krankentransport und den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Stuttgart. Zudem ist sie die Oberleitstelle für den Rettungsdienst in Baden-Württemberg. Durchschnittlich gehen rund 1.800 Anrufe täglich ein. Um diesen Aufgaben auch zukünftig gewachsen zu sein, mussten nunmehr wesentliche Technikkomponenten erneuert werden.Dies stellte die umfangreichste und komplexeste technische Maßnahme seit der Indienststellung der ILS im März 2006 dar. Unter anderem wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Erneuerung der digitalen Alarmierung der Einsatzkräfte
  • Erneuerung der Alarmierung der Feuerwachen
  • Erneuerung der Funktechnik inkl. der Vorbereitungen für den Digitalfunk
  • Erneuerung des Funk- und Notrufabfragesystem (FNAS)
  • Erneuerung von Hardwarekomponenten des Einsatzleitsystems
  • Erneuerung der Telefonanlage inkl. Umstellung auf die städtische Rufnummer 216-X

Damit waren annähernd alle grundlegenden Aufgaben der ILS, von der Notrufannahme über die Einsatzbearbeitung, die Fahrzeugdisposition und die Alarmierung bis hin zur Einsatzlenkung betroffen. Zusätzlich wurden neue Funktionen, wie etwa das automatische KFZ-Notrufsystem „eCall“ integriert.

Trotz des Umfangs und der Komplexität der Maßnahmen verlief die Umstellung reibungslos. Alle Systeme funktionierten stabil und zuverlässig. In den nächsten Wochen werden nun alle Teilbereiche intensiv erprobt und überprüft.

 

Einsatzleitplatz mit neuer Technik

 

 

 

 

 

 

 

Quelle und Bild: Feuerwehr Stuttgart Link zum Originalbericht

IDH-consult war für die Planung der Erneuerung des Funk-Notruf-Abfrage-Systems und die damit verbundenen Erweiterungen des Einsatzleitsystems verantwortlicher Planungspartner des Generalplaners Netze-BW.