Das Projekt der Erneuerung der Leitstellentechnik der ILS Freiburg wurde gestern durch die Abnahme der Gewerke KMS und ELS abgeschlossen.
Nach dem offiziellen Teil gab es als Überraschung für die Mitglieder der Projektgruppe, den Vertretern der Lieferanten und IDH-consult, eine Sonderführung durch das Freiburger Münster. Neben den Informationen zur Geschichte des Münsters und Details zur Architektur und Bau, erhielten die Teilnehmer auch einen Einblick in das Sicherheitskonzept für medizinische Notfälle. Bei Notfällen im Turm besteht ein ausgeklügeltes Konzept, in das die BF Freiburg und die Bergwacht eingebunden sind, denn eine Rettung von Personen ist über die engen Wendeltreppen nicht möglich und muss durch das Abseilen der betroffenen Person erfolgen. Beim Besteigen des Turms und Besichtigung verschiedener Innenräume, konnten sich die Mitglieder der Gruppe einen persönlichen Eindruck von der baulichen Situation machen.
Beim Abschlussgespräch bedankte sich Johannes Moser als Vertreter des Auftraggebers bei den Mitarbeiten von IDH-consult für die immerwährende kollegiale Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren vom Projektstart bis zur Abnahme und die Durchführung des Projekts im vorgegeben finanziellen Rahmen und auch für die Einhaltung des Zeitplans. Ebenfalls bedankte er sich bei seinem internen Projektteam und den Mitarbeitern der ausführenden Firmen Frequentis / Elara Leitstellentechnik und ISE.