In der vergangenen Woche fand die Sitzung eines
Arbeitsgruppe des Referates 7 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen
Brandschutzes e.V. (vfdb) in Hamburg statt, in der unser Kollege Jens
Christiansen mitarbeitet. Hier geht es um Themen wie Internet of Things (IoT),
Digitaler Zwilling, künftige Ansätze für Brandmeldeanlagen und Gebäudetechnik
usw. und deren Nutzbarmachung für die Gefahrenabwehr, auch aus der Sicht der
Leitstellen.
Bereits in der Woche zuvor hat Jens Christiansen als Vertreter des
Fachverbandes Leitstellen e.V. (FVLST) die Organisation des 2. Workshops
„IT-Grundschutzprofil für BOS-Leitstellen“ übernommen, der fachlich vom
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) getragen wird und
interdisziplinär mit Vertretern aus der „Leitstellenwelt“ besetzt ist. Ziel ist
es hier, ein eigenes Grundschutzprofil für BOS-Leitstellen zu erarbeiten, da
abgesehen von den allgemeinen Dokumenten zur IT-Sicherheit für diesen
speziellen Bereich bisher noch kein Papier des BSI existiert.