Der 11.2. ist der Tag des Notrufs, in Deutschland gibt es die bundesweit einheitlichen Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst seit 1973. Vor 30 Jahren, im Jahr 1991, wurde die Notrufnummer 112 europaweit eingeführt (Euronotruf) und existiert seitdem in allen Staaten der EU sowie in Andorra, Färöer-Inseln, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und Vatikanstadt, zusätzlich zu den nach wie vor bestehenden nationalen Notrufnummern. Darüber hinaus hat der Euronotruf auch über Europa hinaus in Bosnien und Herzegowina, Türkei, Russland, USA, Kanada, Australien, Neuseeland und einigen afrikanischen Staaten Einzug erhalten; auch hier parallel zu den etablierten nationalen Notrufnummern. Der deutsche Feuerwehr-Notruf 112 hat sich damit zu einem europäischen und teilweise sogar internationalen Standard etabliert.
Auf den Tag des Notrufs machen viele Berufsfeuerwehren im Rahmen der gemeinsamen Aktion #twittergewitter aufmerksam, um über die Arbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst zu informieren und für den Euronotruf zu werben.